Inhaltsverzeichnis
Metalldetektor Powerspule CORS
Erfahrungsberichte Teknetics EuroTek PRO
Erfahrungsberichte Fisher F22
Erfahrungsberichte Nokta Simplex
Erfahrungsberichte Garrett AT MAX
Erfahrungsberichte XP Deus

Weitere Produkte...
Erfahrungsberichte Garrett Pinpointer


Druckempfindliche Spitze Garrett vs. Minelab Pinpointer
wenn ich feste stocher, gibt mein propointer ein signal. ohne festes stochern geht es aber auch gut, die lage des objektes zu bestimmen. der minelab ist interessant, weil er eine etwas höhere reichweite hat, die empfindlichkeit aber runter geregelt werden kann, (kann beim propointer mit dem von Ebinger1 beschriebenen trick aber auch), und nur 30 € mehr kostet. der garrett ist bei mir aber erst 2 monate alt und kann alles was ich benötige. wenn ich den mal verliere, oder er kaputt geht, denke ich über einen minelab nach. bis dahin genügt der garrett völlig.
Forum: 100 ID: 16227

Druckempfindliche Spitze Garrett vs. Minelab Pinpointer
Probleme mit einer druckempfindlichen Spitze hatte ich beim Garrett Propointer eigentlich nie, mit dem 25er Minelab auch nicht ! Aber ich nehme mal an das sich der Kunststoffstab vom Propointer materialbdingt möglicherweise beim festeren herumstochern minimal verformt und an der Wicklung im Inneren an der Spitze des PP anstößt und dadurch diese Fehlsignale produziert. Aber wenn ihr damit zu kämpfen habt würde ich es mal mit einem PinPointer Stabschutz versuchen, oder als zweite Variante den PP zerlegen und die Spitze innen mit Silikon ausspritzen.
Forum: 100 ID: 16241

Whites Pinpointer 274 Euro
Danke Elbinger aber da stehen nur Unterschiede in einzelne Zusatzfeatures wie z.B. Fundstellenbeleuchtung und optischer Alarm etc. Es geht mir in der Regel um die Technik innendrin, die müsste doch gleich sein. Ich sehe jetzt nicht warum ein 70€ Gerät schlechter sein sollte als ein 200€ Gerät. Wie funktionert der manuelle und automatische Abgleich? Oder ist der Hauptunterschied das teure Geräte tiefer suchen als billige? Ich hatte erst den F-Pointer, weil er mit im Set war. Habe mir aber dann doch noch den Garrett ProPointer gekauft. Zur unterschiedlichen Technik kann ich nichts sagen, aber zwischen den Dingern liegen Welten. Allerdings auch im Preis. Trotzdem bin ich froh, dass ich diese Ausgabe noch getätigt habe.
Forum: 100 ID: 16937

Welcher darf es sein?
Der Vorteil beim Tapen des Lautsprecherausgang des Garrett Propointer ist das sich dann darin auch kein Dreck sammelt und dieser einfacher zu reinigen ist. Ich habe Leukoplast genommen... das ist jederzeit wieder rückstandsfrei zu entfernen.
Forum: 100 ID: 20332

Hallo aus Kärnten
Klasse Bericht & spannend geschrieben Ich bin auch mit dem Garrett ProPointer sehr zufrieden. Der ist fast unkaputtbar. Über meinen bin ich vor über einem Jahr mal mit meinem Land Rover gefahren... Es gab einen Kratzer und das Ding funktioniert immer noch 1A
Forum: 34 ID: 21984

Neueinstieg mit Budget 1.000-1.500 Euro - vor allem für Wald
jetzt wirds endlich soweit - ich bin am Überlegen, mit welchem Detektor ich meine Leidenschaft des Sondelns beginne und da ich nicht mit einem Billiggerät anfangen will, habe ich mein Budget für den Detektor entsprechend großzügig ausgerichtet ca 1.000 bis 1.500 Euro plus Grabwerkzeug, Pinpointer und sowas Nun meine Frage nach dem vernünftigsten Kandidaten, wenn man berücksichtigt, dass ich: - 192 groß bin (Länge des Gestänges und Verstellbarkeit) - 80% im Wald suchen werde - 20% Wiese/Acker - fast kein Unterwasser (vielleicht manchmal in kleinen Bächen) Ich habe mal etwas gustiert und folgende (hoffentlich passende) Varianten gefunden: XP DEUS V3 3.2 DeepMax SET (mit größerer Spule), Preis 1.580,-- WHITEs SPECTRA V3i, Preis 1.499,-- MINELAB ETRAC E-Trac Pro Edition, Preis 1.469,-- FISHER F75 LTD Black Edition Metalldetektor, Preis 979,-- plus DETECH 38x30 cm 15"x12" Fisher F75 SuchSpule, Preis 159,-- Beim Pinpointer dachte ich an GARRETT ProPointer, Preis 149,95 und zum Graben: GARRETT Edge Digger Grabwerkzeug, Preis 41,90 Was ist euer Expertenrat für mich? Ich will längerfristig zufrieden sein und ohne große Probleme suchen können. Aber auch eine entsprechende Bedienbarkeit + kein zu großes Gewicht sind mir wichtig. Und ich will das Ganze mit Kopfhörern machen (kabellos? oder "normal" mit Kabeln? was ist besser???) Garrett 2500 hab ich nicht am Radar derzeit - wäre der auch passend??? Helft mir bitte Ich will nicht so viel Geld ausgeben, wenn ich mich danach darüber ärgern muss, dass ich nicht vorher gefragt hab
Forum: 2 ID: 25534

Garrett Pro Pointer Original und Kopie
Hallo miteinander, hier möchte ich einfach mal meine kleine Erfahrung zum Garrett Pro Pointer bzw. zu seiner Kopie zum Besten geben. Hoffentlich hat das nicht schon jemand anderes getan. Ich selber sondle erst seit diesem Jahr und hatte mir nach dem neuen Discovery 3300, auch einen originalen wenig gebrauchten GARRETT ProPointer zugelegt ( übrigens hier übers Forum ) Über dieses Gerät muß man wohl nicht viel schreiben, da er einfach ein sehr wertvoller und klasse Pinpointer ist. Ich möchte ihn nicht mehr missen So dachte ich, ich ersteigere einen zweiten für einen guten Freund, sodas wir uns nicht immer den einen hin und her reichen müssen, wärend dem spannenden Hobby. Gesagt getan und einen defekten bei E.... ersteigert für ca 60 € inkl. Porto, welchen ich reparieren wollte. Das Bild zeigte einen optisch sehr guten Zustand und auch die Originalverpackung samt den Papieren und Holster. Als das Teil jedoch vor mir lag, war mir nach einer Weile klar, das es sich hier um eine eindeutige Kopie handelt. Und zwar um eine optisch sehr gute Kopie ! Mir war bis dahin nicht bekannt, das es dieses Gerät auch schon als Kopie aus Fernost ( oder woher auch immer ) zu kaufen gibt. ( eine Erfahrung reicher ) Zur Funktionsweise der Kopie : Wenn man ihn einschaltet und sich etwas metallischem nähert, dann fängt er ähnlich wie das Original an zu piepsen und vibrieren und zwar auch je näher, desto intensiver. Wenn man jedoch in belibigem Abstand zu dem Metall still hält und nicht in Bewegung , dann hält das Gerät ebenso still, also kein Vibrieren und Piepsen. Erst wenn man ihn wieder bewegt. Das LED ist auch vorhanden und leuchtet ebenfalls, allerdings im Vergleich zum Original, Flackert das LED, wenn Vibra und Licht melden. D.h. solange man die Kopie in der Nähe des metalls in Bewegung hält tut sich etwas, ansonsten nix. Die Kopie sieht perfekt aus wie das Original, hat jedoch wenn man es weiß Punkte, die einem das Gegenteil verraten. Das sind : Die gelbe äußere Schriftgröße bzw. Buchstabendicke ist bei genauem Hinsehen leicht dicker / fetter. Das Gummie des Einschaltknopfes ist deutlich steifer. Die Löcher des Pipsers sehen bei genauem Hinschauen von der Verarbeitung her etwas anders aus. Wenn man den leicht zu entfernenden Gummiepöppel herausnimmt und in das Gerät in Richtung der Spule / Spitze sieht, dann sind dort nur zwei Kabel oder besser Drähte zu sehen, die an der Platine angelötet sind ( beim Original sind es drei Kabel ) Die weißen Aufkleber auf der Platine fehlen ( Beim Original kleben da welche ) Am allerbesten sieht man es natürlich, wenn man das Gerät auseinander baut ( Achtung beim Herausziehen, der Knopf muß runtergedrückt werden da er sonst am Gehäuse hängen bleibt ), denn die Platinen gleichen sich natürlich nicht. Auf der Originalplatine steht Circuit Pro ( Platinenhersteller ), auf der Kopie steht das nicht. Dann um so besser zu sehen, bei der Kopie kommen aus der Gerätespitze nur zwei lackierte Drähte an die Platine, beim Original sind es drei Kabel ( zwei rote Drähte und ein schwarzes Kabel ) Des Rest sieht man auf den Bildern selber recht gut, die ich noch anfügen möchte. Mein Tipp : Kauft Euch lieber einen neuen Pinpointer für knappe 150 € und habt Spaß / Freude damit, anstatt Frust mit einer billigen Kopie oder aber fragt beim Gebrauchtkauf deutlich nach, ob es ein Original am besten mit Kaufrechnung ist ! So, hoffe anderen hiermit einen wertvollen Tipp gegeben zu haben. Freundlichen Gruß in die Runde
Forum: 100 ID: 27332

Garrett ProPointer / Schalter defekt?
Ich habe an einem meiner beiden Garrett ProPointer scheinbar einen Defekt am Schalter... Er läßt sich nicht mehr drücken. Hatte hier schon mal jemand Probleme mit dem Schalter? Ist Schmutz eingedrungen? Kann ich den mit Kontaktspray reinigen? Hat jemand einen anderen Tipp? Schon mal
Forum: 4 ID: 34252

Garrett ProPointer / Schalter defekt?
Ich habe an einem meiner beiden Garrett ProPointer scheinbar einen Defekt am Schalter... Er läßt sich nicht mehr drücken. Hatte hier schon mal jemand Probleme mit dem Schalter? Ist Schmutz eingedrungen? Kann ich den mit Kontaktspray reinigen? Hat jemand einen anderen Tipp? Schon mal Ich hatte mal so ein Problem. .mein Onkel hat es mir dann repariert...es ist die kleine Feder wo anscheinend kaputt ist oder die kleine sicherungsklammer^^ Gruß matt. Ps: ja keinen kontaktspray nehmen da bekommst du fehlsignale.
Forum: 4 ID: 34276

GPP von Secon
Hallo zusammen Hat jemand Erfahrungen zum GPP Pointer von Secon? Der ist etwas teurer als der Garrett ProPointer... scheint aber auch etwas mehr Reichweite zu haben. Da würden mich ein paar Erfahrungen zu: Reichweite Robustheit Bedienungsfreundlichkeit Probleme sehr interessieren
Forum: 100 ID: 40315

Weiterlesen



Tipp: CORS Powerspulen für doppelte Fundrate
Impressum Datenschutz

Diese Seite enthält Test- und Erfahrungsberichte aus dem Forum Schatzsucher.org. Alle Informationen ohne Gewähr! Weitere Produkte finden Sie hier.
Banner Detektordeals