Inhaltsverzeichnis
|
Erfahrungsberichte Teknetics EuroTek PRO
Erfahrungsberichte Fisher F22
Erfahrungsberichte Nokta Simplex
Erfahrungsberichte Garrett AT MAX
Erfahrungsberichte XP Deus
Weitere Produkte...
|
Kaufempfehlung für Discovery 3300
|

Den Discovery 3300 kauft man in einem Fachgeschäft von Metallsonde.com
Vorteile:
- Mit Leitwerttabelle für europäische Funde
- Blitzversand, da Ware direkt ab Lager versendet wird
- Ausgezeichnete Ersatzteilversorgung
- Kompetente Beratung
Tipp: Beachten Sie auch die dortigen Sonderangebote und das Zubehör für den Discovery 3300 (passende Rucksäcke, Pinpointer, Suchspulen und Grabungswerkzeug).
|
Erfahrungsberichte Discovery 3300
|
Discovery Forum Hallo,
es wurde ein neues Unterforum eingerichtet in dem sich die Discovery 3300 Sucher informieren und Fragen stellen können.
Dieses Unter-Forum ist auch direkt unter http://www.discovery-forum.schatzsucher.org/ erreichbar. Forum: 52 ID: 488
Discovery Forum Hi ihr , hab mir den Discovery 3300 gekauft, seid Ihr denn zufrieden damit.
Denk dass er in der Preisklasse ein guter ist. Forum: 52 ID: 489
Metalldetektor Discovery 3300 Der Discovery 3300 ist ein gutes Metallsuchgerät zu einem relativ günstigen Preis. Er verfügt über eine gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Mit Hilfe der Zahlen im Display und der 4-Töne im Kopfhörer erkennt man recht schnell um welches Objekt es sich handeln könnte. Bei Eisen, Alufolie etc. erspart man sich so direkt das Ausgraben. Vereinfacht wird dies zusätzlich durch die geniale "ZAP-Funktion". Durch Schwenken über ein unerwünschtes Objekt und drücken der ZAP-Taste wird es zukünftig akustisch ausgeblendet. Diese in verschrotteten Gebieten sehr wertvolle Funktion haben selbst die meisten deutlich teureren Geräte nicht.
Leistungsdaten:
Empfindlichkeit und Bodenanpassung regelbar
Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
Gezielt über unerwünschte Metalle schwenken und einfach durch drücken von ZAP ausblenden (z.B. Abzugslaschen von Dosen)
Erkennen des im Boden befindlichen Metalls/Objekt mit Hilfe von 200 Leitwertnummern im Display
4 Töne zur akustischen Metallunterscheidung (Eisen tiefer Ton, Gold- und Silbermünzen sowie antike Bronze höherer Ton)
Sehr tiefgehender All-Metallmodus, ideal für die Nachsuche an Münzhortstellen oder Miliarria
Die Tiefe einer Münze wird schon beim Darüberschwenken angezeigt (Coin Depth im Display)
Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
Pinpoint Taste, um ein Teil genau in der Spulenmitte zu orten
Tiefenanzeige im Display
Super Scan Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
Neue störungsreduzierte Schaltung (Suchen selbst unter Eisenbahnstromleitungen möglich)
Stabiler Handgriff und verstellbares Gestänge, Gewicht nur ca. 1,3 Kg
20cm Rundspule
6,7 KHz Frequenz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Aldi (1 Aldipackung = 2 Stück notwendig)
Hinweis: Der Discovery kommt aus dem gleichen Werk, wie Fisher und Teknetics Metalldetektoren.
m02_b1_xxl.jpg Forum: 52 ID: 634
Mit welchem Detektor sucht Ihr? Ich als Neuling, hab mir nach vielen Empfehlungen den Discovery 3300 und den Garett Pro Pointer gekauft.
Na und nun warte ich dass der Frost bald verschwindet und dass Ihr mir die Daumen zu einem Erfolgserlebnis feste drückt. Forum: 2 ID: 809
Discovery Forum Hallo,
ich habe auch einen Discovery 3300 und bin sehr zufrieden damit. Meiner Meinung nach unschlagbar für den Preis.
Bei Vergleichen im Feld nicht so viel schlechter als wirkliche Top-Detektoren und sehr gut für Anfänger geeignet.
Hat schon mal jemand im PinPointer-Modus dauerhaft gesucht ? Eventuell bessere Suchtiefe als im Allmetall-Modus ?
Grüße
husky Forum: 52 ID: 1027
Discovery Forum Genau unter dir ist ein werbeblock des discovery 3300 Forum: 52 ID: 1036
Bedienungsanleitung Discovery 3300 Hallo zusammen,
ich arbeite zur Zeit mit Hochdruck an einer ausführlichen deutschen Bedienungsanleitung für den Discovery 3300. Allen meinen Kunden wird diese im Laufe der nächsten Woche kostenfrei zugesendet. Forum: 52 ID: 1085
Metalldetektor für Gold- und Silbermünzen Am Dienstag in einer Woche ist wieder Sondlerstammtisch in Wi-Nordenstadt. Zu diesem Termin bringe ich mal einen Discovery 3300 mit. Das Gerät kostet etwa 300 € und hat eine recht gute Leistung. Forum: 2 ID: 1392
Metalldetektor für Gold- und Silbermünzen Ich hab den Discovery 3300 und bin zufrieden mit ihm. Hat Pin Pointer und Discriminator und gute Leitwerteinteilung. Forum: 2 ID: 1405
Metalldetektor für Gold- und Silbermünzen kann jemand etwas zur Tiefenleistung des Discovery 3300 sagen?
oder bis in welche tiefe er auch kleinste Muenzen finden kann?
Gruesse und Danke
Johannes Forum: 2 ID: 1465
Weiterlesen
|
Produktvideo / Testvideo
|
|
Tipp: CORS Powerspulen für doppelte Fundrate
|
|
Impressum
Datenschutz
Diese Seite enthält Test- und Erfahrungsberichte aus dem Forum Schatzsucher.org. Alle Informationen ohne Gewähr! Weitere Produkte finden Sie hier.
|
|
|